Alle Episoden

WM-Spezial nach dem Spiel Schweiz vs. Kamerun

WM-Spezial nach dem Spiel Schweiz vs. Kamerun

52m 18s

Gianni Wyler diskutiert im WM-Talk mit dem 40fachen Nationalspieler Johan Vonlanthen, Uli Forte und Eishockey-Kult-Trainer Kevin Schläpfer über den 1:0-Startsieg der Schweizer Fussballer gegen Kamerun an der Endrunde in Katar: kontrovers, engagiert, humorvoll.

Auf den Zahn gefühlt: Wer ist eigentlich Raphael Wicky?

Auf den Zahn gefühlt: Wer ist eigentlich Raphael Wicky?

51m 55s

Trotz seiner grossen Karriere weiss man kaum etwas über den Walliser. Das will Stefan Eggli in der Sendung Heimspiel ändern. Weitere Gäste sind Journalisten Felix Bingesser und blue-Experte Rolf Fringer.

Entlassen! Seoane und Schneider über das Trainer-Business

Entlassen! Seoane und Schneider über das Trainer-Business

52m 25s

Auf den Fehlstart folgte der Rauswurf, Bayer Leverkusen und Greuther Fürth hatten mit ihren Schweizer Trainern wenig Geduld. Die Werkself aus Leverkusen trennte sich nach einer 0:2-Niederlage in Porto von Gerardo Seoane, der in der Saison zuvor in der Bundesliga noch gefeiert wurde. Marc Schneider blieb beim 2. Bundesligsten nicht viel länger im Amt, Mitte Oktober wurde er freigestellt. Die beiden Trainer diskutieren mit Stefan Eggli und blue Sport-Experte Fredy Bickel trotz den erlebten Enttäuschungen über die Faszination des Berufes und die Herausforderungen.

Sind die Playoffs bereits wieder Geschichte?

Sind die Playoffs bereits wieder Geschichte?

52m 27s

Sind die Playoffs im Schweizer Fussball nach dem Fan-Protest bereits wieder Geschichte? Ist das «schottische Modell», über das am 11. November abgestimmt werden soll, wirklich besser? Bringt sich Xherdan Shaqiri im Tessin in WM-Form? Und wird Serbien – Schweiz an der WM in Katar erneut ein Schlüsselspiel. Darüber diskutiert Stefan Eggli mit dem ex-Basler Zdravko Kuzmanovic, der für Serbien 51 Länderspiele bestritten hat, mit dem Journalisten Felix Bingesser und mit blue-Experte Fredy Bickel.

«Genf ist keine Fussballstadt» – oder vielleicht doch?

«Genf ist keine Fussballstadt» – oder vielleicht doch?

48m 17s

Genf ist keine Fussballstadt! Das die Meinung unserer Gäste im Studio. Trotzdem, nach Skandal-Jahren ist Servette auf dem Weg zurück nach oben. Knüpften die Genfer wieder an erfolgreiche Zeiten an? Und kommen endliche wieder mehr Fans ins Stadion? Das diskutiert Stephan Eggli mit Sportchef Philippe Senderos, Carlos Varela und Marco Schällibaum.

Mario Balotelli und der FC Sion

Mario Balotelli und der FC Sion

51m 28s

Mario Balotelli und der FC Sion: wohin geht die Reise? Führt der Spektakel-Stürmer die Walliser zu neuen Höhenflügen? Kehrt endlicher Ruhe und Kontinuität ein? Oder ist der Transfer des 32jährigen Italieners ein guter Marketing-Gag des Super-League-Vereins. Stefan Eggli diskutiert dies mit Sions Sportchef Barthélémy Constantin, Club-Legende Georges Bregy und blue-Experte Fredy Bickel.

Vom Talent zum Star

Vom Talent zum Star

50m 24s

Der erst 20-jährige Fabian Rieder spielt bei YB seit Monaten gross auf. Ihm wird eine grosse Karriere vorausgesagt. Wie plant der Youngster, dessen Vertrag noch bis 2025 läuft, die Karriere? Und wie war das vor 20 Jahren bei Johan Vonlanthen?

FC Winterthur – Kult schiesst keine Tore

FC Winterthur – Kult schiesst keine Tore

49m 15s

Nach der Aufstiegseuphorie der Aufprall auf dem harten Boden der Super League-Realität: Wie weiter beim FC Winterthur? Gianni Wyler bespricht das mit Sportchef Oliver Kaiser, Fredy Bickel und Gregory von Ballmoos.

Spieler aus dem Ausland - warum wechselt man in die Schweiz?

Spieler aus dem Ausland - warum wechselt man in die Schweiz?

50m 31s

Ausländische Spieler und Trainer in der Schweiz. Warum braucht es sie? Welchen Stellenwert haben sie? Und warum wechselt man überhaupt in die Schweiz? Das bespricht Stefan Eggli mit GC-Stürmer Renat Dadashov, Trainer Jürgen Seeberger und Fredy Bickel.